Licht in der Dunkelheit

Als ich im Herbst 2015 mit dem 4-monatigen Praktikum in New York startete, wusste ich nicht viel über die Arbeit von Metro World Child. Ich hatte das Buch «Verlorene Kinder» von Pastor Bill Wilson gelesen und nach einigen Jahren spürte ich, wie Gott mir aufs Herz legte, in diesem Dienst mitzuarbeiten.

Das Praktikum war super. Ich lernte viel über meine persönliche Beziehung zu Gott und über das Sonntagsschulprogramm. Ich merkte, dass es mein Wunsch war, Gott zu dienen und in den vollzeitlichen Dienst einzusteigen. Ich kündigte meinen Job, obwohl ich nicht wusste wie oder wann Gott mich einsetzen wollte. Aber ich war bereit.

Ein Jahr später ging ich als Vollzeitmitarbeiterin zurück nach New York. Für mich war dies ein riesiger Glaubensschritt, aber Gott gab mir seinen Frieden – und er hat mich bis heute nie im Stich gelassen. Ich danke Gott jeden Tag, dass ich ihm hier dienen darf, denn nur durch seine grosse Gnade bin ich heute hier.

Mit meinem Team bin ich im Gebiet Washington Heights, im Norden von Manhattan unterwegs. Hier wohnen hauptsächlich Leute aus der Dominikanischen Republik. Viele Familien leben in extremer Armut. Wegen dem geringen Einkommen und den hohen Mietkosten können sie sich nur sehr kleine Wohnungen leisten. Oft teilen sie sich eine Wohnung auch mit anderen Familien. Einige Kinder haben nicht regelmässig genug zu essen.

Deshalb ist es so wichtig, diesen Kindern zu zeigen, dass sie von Gott geliebt werden. Ihnen zu sagen, dass es Hoffnung für ihr Leben gibt und dass Gott einen Plan für jeden einzelnen von ihnen hat.

Und so läuft unsere Arbeit ganz praktisch: Wöchentlich machen wir Strassensonntagsschule und besuchen die Kinder daheim. Hausbesuche mache ich am liebsten: Die Kinder und ihre Familien einfach zu lieben, sie besser kennenzulernen, sensibel für ihre Nöte zu sein und mit ihnen zu beten. Nach einiger Zeit spüre ich nun den Einfluss, den Jesus in diesem Quartier hat.

Wenn das Licht scheint, flieht die Dunkelheit.

Eines Tages sagte eine Mutter zu mir: «Meine Kinder erhalten keinen Besuch. Du bist die einzige Person, die jede Woche kommt und Zeit mit ihnen verbringt. Wenn du hier bist, bringst du Licht und Freude. Meine Kinder sind nach deinem Besuch anders.» Ehre sei Gott!

Jeder kann einen Unterschied machen und Anteil nehmen an unserem Dienst. Es ist so wichtig, für die Kinder und Familien, für die Metro World Child Mitarbeitenden und die Praktikanten zu beten. Danke für die Unterstützung.

Marielle aus Frankreich (Mitarbeiterin)

Im Zentrum unserer Arbeit steht die persönliche Beziehung zu den Kindern und ihren Familien. Die Metro World Child Mitarbeitenden besuchen die Kinder wöchentlich in ihrem Zuhause.
Die Mitarbeitenden stecken viel Herzblut in die Vorbereitung der Sonntagsschulprogramme. Sie investieren viel Zeit ins Lernen der Lektionen, da sie die Wichtigkeit der Botschaft kennen.
Die Kinder geniessen die Zeit währen der Sonntagsschule und haben viel Spass während den Spielen und dem Singen von Liedern. Jede Woche hören sie eine neue Geschichte aus der Bibel und lernen deren Bedeutung.

Metro World Child Sonntagsschulprogramm

Die Sonntagsschule ist das Herzstück der Arbeit von Metro World Child. Rund um die Welt werden diese Programme während der Woche durchgeführt. Die Sonntagsschule ist für die Kinder eine Alternative zu den Gefahren, die in den Strassen der Städte lauern, und eine Chance, die lebensverändernde Botschaft des Evangeliums zu hören.

Das Metro World Child Sonntagsschulprogramm ist dynamisch, spannend und lehrreich und ist für Kinder aller Altersgruppen, sowie aus verschiedenen Kulturen geeignet. Deshalb wird dasselbe “Sonntagsschulmodell” in allen Ländern, in denen Metro World Child arbeitet, verwendet. Mit den Strassensonntagsschulen geht Metro World Child direkt in die Regionen, in denen die Kinder leben.

Weltweit nehmen um die 200’000 Kinder an den Programmen teil und das Modell wird auch von vielen anderen Organisationen angewendet. Mehr Informationen unter www.metroworldchild.ch


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..